top of page

Mein Gutachten für Sie

Sachverständige stellen Tatsachen fest und beschreiben sie. Aus diesen Tatsachen und aus Erfahrungssätzen leiten sie Schlussfolgerungen ab. Diese Schlussfolgerungen sind das "Gutachten".

Anhand des Auftraggebers erfolgt die Unterscheidung zwischen Gerichtsgutachten und Privatgutachten.

Gerichtsgutachten

Das Gericht bestellt mit Beschluss einen Sachverständigen. Auftraggeber ist das jeweilige Gericht. Ihm dient das Gutachten zur besseren Entscheidungsfindung. Verschiedene Gerichte beauftragen mich mit Gutachten. 

2

Privatgutachten

Privatgutachten geben Unternehmen oder Privatpersonen in Auftrag. Mein Gutachten dient der Beurteilung eines Sachverhalts oder liefert Ihnen Argumente zur  Untermauerung Ihres Standpunktes, z.B. im Rahmen eines Rechtsstreits.
Die Kosten der Gutachtenserstellung vereinbaren wir vorab. 

Es gelten die AGB.

3

Qualifizierte Ausbildung

Als Jurist mit abgeschlossener Gerichtspraxis verstehe ich, wie Ihr Gerichtsverfahren abläuft und was Ihr Richter für seine Entscheidung braucht.  Meine Zusatzausbildung als akademischer Personal- und Organisationsentwickler in Verbindung mit der Berufslaufbahn im Personalwesen spannt den wichtigen Bogen zwischen Theorie und Praxis. 

4

Fachliteratur

Neben meiner breiten Berufserfahrung arbeite ich mit Fachliteratur aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, damit Sie die beste und jederzeit aktuelle Expertise bekommen.

5

Versicherung

Für Gerichtsgutachten ist eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben. Zu Ihrer Absicherung verfüge ich über einen umfassenden Versicherungsschutz, der darüber hinaus auch Privatgutachten umfasst.

Zu den AGB

bottom of page